
Kinder wollen lernen und möchten ihre Fragen an die Welt klären.
Damit die Kinder nicht fragen müssen:“ Warum muß man denn bezahlen wenn man was lernen möchte“, gibt es das „Pilotprojekt Kinder ins Museum“.
Das Hamburger Pilotprojekt Kinder ins „Museum“ sorgt dafür das Kinder bis zum 18 Lebensjahr in viele Hamburger Museen kostenlosen Zugang finden. Im Zuge des Pilotprojektes sind Familienkarten reduziert worden, um mehr Familien in die Museen zu lotsen. Das ist eine gute Idee und für viele Kitas und Schulklassen wichtig. Wissen muß erschwinglich sein und bleiben, alles andere wäre in Zeiten schlimmer Pisastudien auch völlig sinnleer.
Die Hamburger Kulturbehörde hat das Projekt iniziiert und findet Unterstützung durch das Hamburger Emissionshauses HCI Capital AG.
Viel Spaß beim stillen des Wissenshungers – kostenlos.
Eine Liste der Hamburger Museen, die das Projekt unterstützen finden Sie hier:
- Altonaer Museum
- Bischofsturm
- Bucerius Kunstforum
- Deichtorhallen Hamburg
- Hafenmuseum im Aufbau
- Hamburger Kunsthalle
- Helms-Museum
- Jenisch Haus
- Kramerwitwenstuben
- Museum der Arbeit
- Museum für Bergedorf und Vierlande
- Museum für Hamburgische Geschichte
- Museum für Kommunikation,
- Museum für Kunst und Gewerbe
- Speicherstadtmuseum
- Museum für Völkerkunde
- Rieck-Haus